Vitamin D in den Wintermonaten...

Unser Körper bildet Vitamin D wenn ausreichend Sonnenstrahlen auf unsere Haut treffen (Ultraviolettstrahlung). In den Wintermonaten wird die Sonneneinstrahlung aber so schwach, dass die Haut kein Vitamin D mehr bilden kann. 
Die Konsequenz ist ein Vitamin-D-Defizit. Den Bedarf an Vitamin D über die Ernährung zu decken, ist äusserst schwierig. Nur wenige Nahrungsmittel enthalten Vitamin D. Es sind dies fettiger Fisch wie Lachs, Hering, Sardine oder Thunfisch, dann Avocado und Hühnereier sowie Pilze wie Steinpilze oder Champignon. 

Diese Aufzählung zeigt denn auch schon - auch wenn du dich bewusst ernährst, kannst du deinen Bedarf an Vitamin D nicht vollständig über Nahrungsmittel decken. Für die Wintermonate empfiehlt es sich deshalb, den Bedarf mit Vitaminpillen D3 zu decken. Vitaminpillen mit 1000 UI (Internationale Einheiten) sind für einen gesunden Erwachsenen ausreichend.